Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  341

Illi bructeros, tencteros, ulteriores etiam nationes socias bello vocabant: avitus scripto ad curtilium manciam superioris exercitum legatum, ut rhenum transgressus arma a tergo ostenderet, ipse legiones in agrum ten ct erum induxit, excidium minitans, ni causam suam dissociarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.o am 04.03.2021
Sie riefen die Bructerer, die Tencterer und sogar weiter entfernte Völker als Kriegsverbündete: Avitus schrieb einen Brief an Curtilius Mancia, den Legaten des oberen Heeres, damit dieser, nachdem er den Rhein überquert hatte, die Waffen von hinten zeigen könnte. Er selbst führte die Legionen in das Gebiet der Tencterer und drohte mit Vernichtung, falls sie sich nicht von ihrer Sache abwenden würden.

von alex949 am 30.10.2015
Sie warben die Bructeri, Tencteri und sogar entferntere Stämme als Verbündete für den Krieg an. Avitus schrieb an Curtilius Mancia, den Befehlshaber der oberen Armee, und befahl ihm, den Rhein zu überqueren und sie von hinten zu bedrohen, während er persönlich die Legionen in das Gebiet der Tencteri führte und ihnen mit der Zerstörung drohte, falls sie ihr Bündnis nicht aufgäben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
avitus
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
curtilium
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
curtare: kürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen, verstümmeln
dissociarent
dissociare: trennen, absondern, entkoppeln, auseinanderbringen
erum
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manciam
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
man: Manna
mancus: verstümmelt, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig, schwach, Krüppel, verkrüppelte Person
minitans
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
rhenum
rhenus: Rhein
scripto
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
socias
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ten
tu: du
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
ulteriores
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum