Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  036

Sed apud senatum omnia in maius celebrata sunt sententiis eorum, qui supplicationes et diebus supplicationum vestem principi triumphalem, utque ovans urbem iniret, effigiemque eius pari magnitudine ac martis ultoris eodem in templo censuere, praeter suetam adulationem laeti, quod domitium corbulonem retinendae armeniae praeposuerat videbaturque locus virtutibus patefactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.w am 12.03.2018
Im Senat wurden alle Dinge maßlos übertrieben durch Senatoren, die öffentliche Dankzeremoniell abstimmten und vorschlugen, dass der Kaiser während dieser Zeremonien triumphal Gewänder tragen und in einem kleinen Triumphzug in die Stadt einziehen sollte. Sie schlugen auch vor, seine Statue, so groß wie die des Mars Ultor, im selben Tempel aufzustellen. Ihre Begeisterung ging über die übliche Schmeichelei hinaus, weil er Corbulo beauftragt hatte, Armenien zu sichern, und es schien, als gäbe es endlich eine Gelegenheit, wahre Verdienste glänzen zu lassen.

von liliah.j am 28.05.2016
Aber im Senat wurden alle Dinge in höherem Maße gefeiert durch die Meinungen derjenigen, die Ehrungen und an den Tagen der Ehrungen ein Triumphgewand für den Herrscher beschlossen, und dass er im Triumphzug in die Stadt einziehen solle, und dass sein Bildnis in gleicher Größe wie das des Mars Ultor im selben Tempel stehen solle, überaus erfreut über die übliche Schmeichelei, weil er Domitius Corbulo mit der Bewahrung Armeniens beauftragt hatte, und ein Raum für Tugenden schien sich geöffnet zu haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armeniae
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
celebrata
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
effigiemque
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
que: und, auch, sogar
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniret
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ovans
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
patefactus
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
praeposuerat
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinendae
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suetam
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicationes
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
supplicationum
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
triumphalem
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
ultoris
ultor: Rächer, Bestrafer
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
videbaturque
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum