Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  006

Nec minus properato narcissus claudii libertus, de cuius iurgiis adversus agrippinam rettuli, aspera custodia et necessitate extrema ad mortem agitur, invito principe, cuius abditis vitiis per avaritiam ac prodigentiam mire congruebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.l am 01.07.2017
Nicht minder eilig wird Narcissus, Freigelassener des Claudius, über dessen Streitigkeiten gegen Agrippina ich berichtet habe, durch harte Haft und äußerste Not in den Tod getrieben, gegen den Willen des Herrschers, mit dessen verborgenen Lastern er durch Habgier und Verschwendung wunderbar übereinstimmte.

von anabell.9879 am 20.12.2019
Ebenso schnell wurde Narcissus, der ehemalige Sklave des Claudius, über dessen Streitigkeiten mit Agrippina ich zuvor berichtete, durch harte Haft und verzweifelte Umstände zum Selbstmord gezwungen, wider den Willen des Kaisers, da er dessen verborgene Fehler in Habgier und Verschwendungssucht auf bemerkenswerte Weise verkörperte.

Analyse der Wortformen

abditis
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
congruebat
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iurgiis
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
narcissus
narcissus: Narzisse, Osterglocke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prodigentiam
prodigentia: Verschwendung, Freigebigkeit, Pracht, Üppigkeit
properato
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum