Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  081

Illic epulante britannico, quia cibos potusque eius delectus ex ministris gustu explorabat, ne omitteretur institutum aut utriusque morte proderetur scelus, talis dolus repertus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.v am 26.08.2023
Dort, während Britannicus speiste, weil ein Auserwählter unter den Dienern seine Speisen und Getränke durch Kosten prüfte, damit weder die Praxis unterlassen noch das Verbrechen durch den Tod beider offenbart würde, wurde solch eine List ersonnen.

von joschua.d am 22.10.2023
Während Britannicus seine Mahlzeit einnahm, da ein eigens ausgewählter Diener seine Speisen und Getränke probierte, ersonnen sie einen listigen Plan, um weder die Sitte zu verletzen noch die Verschwörung durch den Tod beider zu offenbaren.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cibos
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
delectus
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epulante
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explorabat
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
gustu
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
institutum
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omitteretur
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
potusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
proderetur
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quia
quia: weil, da, denn, dass
repertus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum