Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  082

Innoxia adhuc ac praecalida et libata gustu potio traditur britannico; dein, postquam fervore aspernabatur, frigida in aqua adfunditur venenum, quod ita cunctos eius artus pervasit, ut vox pariter et spiritus eius raperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.i am 21.11.2013
Ein zunächst noch harmloser und sehr heißer Trunk, der durch Probieren auf seinen Geschmack geprüft wurde, wird Britannicus gereicht; dann, nachdem er ihn wegen der Hitze ablehnte, wird Gift in kaltem Wasser beigefügt, das so vollständig alle seine Glieder durchdrang, dass sowohl seine Stimme als auch sein Atem gleichzeitig ergriffen wurden.

von noa.9849 am 25.09.2020
Ein zunächst harmloser, sehr heißer Trank wurde Britannicus vorgesetzt und probiert. Als er ihn wegen der Hitze ablehnte, wurde Gift mit kaltem Wasser beigemischt. Das Gift verbreitete sich so schnell in seinem gesamten Körper, dass er sofort seine Stimme und seinen Atem verlor.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfunditur
adfundere: angießen, hinzugießen, herbeiströmen, sich hinwenden zu, sich scharen um
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspernabatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervore
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
gustu
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innoxia
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libata
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pervasit
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potio
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
praecalida
praecalidus: sehr warm, überaus warm, hochgradig warm
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
raperentur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum