Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  231

Igitur ad spectandum britanniae statum missus est e libertis polyclitus, magna neronis spe posse auctoritate eius non modo inter legatum porcuratoremque concordiam gigni, sed et rebelles barbarorum animos pace componi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin941 am 10.01.2018
So sandte Nero seinen Freigelassenen Polyclitus aus, um die Lage in Britannien zu beurteilen, in der Hoffnung, dass seine Autorität nicht nur den Konflikt zwischen dem Statthalter und dem Prokurator lösen, sondern auch die rebellischen barbarischen Stämme befrieden würde.

von tabea8919 am 12.05.2022
Daher wurde Polyclitus aus den Freigelassenen gesandt, um den Zustand Britanniens zu untersuchen, mit großer Hoffnung Neros, dass durch seine Autorität nicht nur Eintracht zwischen Legaten und Prokurator hergestellt werden könne, sondern auch die aufrührerischen Geister der Barbaren durch Frieden besänftigt werden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
britanniae
britannia: Britannien, Großbritannien
componi
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
libertis
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neronis
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
rebelles
rebellis: rebellisch, aufständisch, aufrührerisch, widerspenstig, ungehorsam, Rebell, Aufständischer, Aufrührer, Meuterer
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spectandum
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum