Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  376

Ergo confessionem alicuius quaeri placet, cui rerum quoque novarum crimen adfingeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali8874 am 12.07.2014
Es gefiel ihnen, das Geständnis irgendeines Individuums zu suchen, dem auch der Vorwurf des Aufruhrs angedichtet werden könnte.

von nora8895 am 04.06.2024
Sie beschlossen, eine Falschbeschuldigung wegen Revolutionsplanung von jemandem zu erwirken.

Analyse der Wortformen

adfingeretur
adfingere: hinzufügen, beifügen, andichten, zuschreiben, erdichten, erfinden
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum