Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  385

Meminerant adhuc quidam agrippinae a tiberio, recentior iuliae memoria obversabatur a claudio pulsae; sed illis robur aetatis adfuerat; laeta aliqua viderant et praesentem saevitiam melioris olim fortunae recordatione adlevabant: huic primum nuptiarum dies loco funeris fuit, deductae in domum, in qua nihil nisi luctuosum haberet, erepto per venenum patre et statim fratre; tum ancilla domina validior et poppaea non nisi in perniciem uxoris nupta; postremo crimen omni exitio gravius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.e am 29.09.2014
Manche Menschen erinnerten sich noch an das, was Agrippina unter Tiberius widerfahren war, und die jüngere Erinnerung an Julias Verbannung durch Claudius war noch frisch in ihren Gedanken. Aber jene Frauen waren in ihrer Blüte gewesen, hatten einige Momente des Glücks gekannt und konnten ihr gegenwärtiges Leid durch die Erinnerung an bessere Zeiten lindern. Für diese jedoch fühlte sich selbst ihr Hochzeitstag wie eine Beerdigung an, als sie in ein Haus eintrat, in dem sie nichts als Kummer finden würde, ihr Vater bereits durch Gift getötet, gefolgt von ihrem Bruder. Dann kam eine Sklavin, mächtiger als ihre Herrin, und Poppaea, deren einziger Zweck in der Ehe war, die Ehefrau zu zerstören. Schließlich kam eine Anklage, schlimmer als jeder Tod.

von henri.n am 08.08.2018
Einige erinnerten sich noch an Agrippina von Tiberius, näher war die Erinnerung an Julia, die von Claudius vertrieben wurde; aber jene hatten die Kraft des Alters; sie hatten einige glückliche Dinge gesehen und die gegenwärtige Grausamkeit linderten sie durch die Erinnerung an das frühere bessere Schicksal: Für diese war der erste Hochzeitstag wie eine Beerdigung, in ein Haus geführt, in dem sie nichts als Trauriges haben würde, mit dem Vater, der durch Gift beseitigt wurde, und sogleich dem Bruder; dann eine Sklavin, mächtiger als die Herrin, und Poppaea, geheiratet nur zur Vernichtung der Ehefrau; schließlich eine Anklage, schwerer als jede Zerstörung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adfuerat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adlevabant
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
aliqua
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deductae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erepto
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fratre
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funeris
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
luctuosum
luctuosus: traurig, betrübt, leidvoll, unglücklich, jammervoll, beklagenswert
melioris
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meminerant
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obversabatur
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsae
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recentior
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum