Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  041

Ille praetorianos toti caesarum domui obstrictos memoresque germanici nihil adversus progeniem eius atrox ausuros respondit: perpetraret anicetus promissa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy956 am 14.04.2021
Er antwortete, dass die Prätorianergarde, der das gesamte Haus der Caesar verpflichtet und Germanicus eingedenk sei, nichts Schreckliches gegen dessen Nachkommen wagen würde: Anicetus solle seine Versprechen erfüllen.

von mattheo.a am 30.06.2014
Er erwiderte, dass die Prätorianergarde, der kaiserlichen Familie treu ergeben und sich noch an Germanicus erinnernd, niemals etwas Schädliches gegen seine Nachkommen unternehmen würde. Anicetus solle nur mit seinem Plan fortfahren.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anicetus
anicetus: unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
ausuros
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
domui
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
memoresque
que: und, auch, sogar
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nihil
nihil: nichts
obstrictos
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
perpetraret
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum