Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  139

Scire, quantum intus discordiarum, quamque indomitas et praeferoces nationes regeret: contra imperatori suo immotam ubique pacem et unum id bellum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.t am 17.09.2022
Er wusste um das Ausmaß der inneren Konflikte und wie viele wilde und aggressive Stämme er regierte, während sein Kaiser überall sonst vollkommenen Frieden genoss, wobei dies der einzige Krieg war, mit dem er sich auseinandersetzen musste.

von morice946 am 12.11.2017
Um zu wissen, wie viel innere Zwietracht und wie ungebändigte und sehr wilde Völker er beherrschte: Im Gegensatz dazu herrschte für seinen Kaiser überall ungestörter Frieden, und dies war der einzige Krieg.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
discordiarum
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immotam
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
indomitas
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
praeferoces
praeferox: sehr wild, überaus wild, äußerst ungestüm, unbändig
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
regeret
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum