Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  220

Sed non ope humana, non largitionibus principis aut deum placamentis decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.8867 am 22.10.2021
Weder menschliche Bemühungen, noch die großzügigen Geschenke des Kaisers, noch Opfergaben an die Götter konnten die Gerüchte zerstreuen, dass der Brand absichtlich angeordnet worden war.

von malin.w am 23.05.2021
Doch weder durch menschliche Hilfe, noch durch Zuwendungen des Herrschers oder Besänftigungen der Götter wich die Schande, sodass man glaubte, es sei ein befohlenes Feuer.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decedebat
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
deum
deus: Gott, Gottheit
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
largitionibus
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
placamentis
placamentum: Mittel zur Beschwichtigung, Sühne, Versöhnung, Besänftigung
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum