Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  230

Ille libertus cuicumque flagitio promptus, hic graeca doctrina ore tenus exercitus animum bonis artibus non imbuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.8865 am 22.08.2019
Der erste Mann, ein Freigelassener, der zu jedem Verbrechen bereit war, und der zweite, dessen Kenntnisse der griechischen Kultur nur oberflächlich waren, hatten niemals wirklich gute Werte verinnerlicht.

von christoph9811 am 26.08.2019
Dieser Freigelassene, zu jeder Schändlichkeit bereit, der in griechischer Bildung nur bis zum Mund geübt war, hatte seinen Geist nicht mit guten Künsten durchtränkt.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cuicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
graeca
graecus: griechisch, Grieche
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbuerat
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum