Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  273

Sed mirum quam inter diversi generis ordines, aetates sexus, dites pauperes taciturnitate omnia cohibita sint, donec proditio coepit e domo scaevini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif837 am 18.12.2013
Es war bemerkenswert, wie unter Menschen aller Stände, Altersgruppen, Geschlechter und Vermögensstufen alles in Stille bewahrt wurde, bis der Verrat vom Haus des Scaevinus seinen Anfang nahm.

von mariam.u am 07.07.2024
Erstaunlich, wie unter verschiedenen Ständen, Altersgruppen, Geschlechtern, Reichen und Armen alles durch Schweigen zurückgehalten wurde, bis der Verrat im Hause Scaevinus begann.

Analyse der Wortformen

aetates
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cohibita
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
dites
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
diversi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pauperes
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
proditio
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
taciturnitate
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum