Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  272

Nobis quoquo modo traditum non occultare in animo fuit, quamvis absurdum videretur aut inane m ad spem antoniam nomen et periculum commodavisse, aut pisonem notum amore uxoris alii matrimonio se obstrinxisse, nisi si cupido dominandi cunctis adfectibus flagrantior est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.c am 28.03.2022
Uns war es nicht in den Sinn gekommen, das zu verbergen, was uns auf welche Weise auch immer überliefert wurde, obwohl es absurd erscheinen mochte, dass Antonia ihren Namen und ihre Gefahr einer leeren Hoffnung geliehen hatte, oder dass Piso, bekannt für die Liebe zu seiner Frau, sich einer anderen Ehe verpflichtet hatte, es sei denn, die Herrschsucht brennt heftiger als alle anderen Leidenschaften.

von evelynn.9854 am 05.09.2016
Ich wollte nicht verbergen, was mir berichtet wurde, obwohl es unwahrscheinlich erschien, dass Antonia ihre Reputation für eine hoffnungslose Sache riskieren würde, oder dass Piso, bekannt für seine Liebe zu seiner Frau, sich einer anderen Ehe verschreiben würde - es sei denn, die Herrschsucht brennt stärker als jede andere Emotion.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectibus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
antoniam
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commodavisse
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dominandi
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagrantior
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
obstrinxisse
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
occultare
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pisonem
piso: Piso (römischer Beiname)
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum