Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  333

Neque aliud superesse post matrem fratremque interfectos, quam ut educatoris praeceptorisque necem adiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.r am 24.08.2014
Nachdem er seine Mutter und seinen Bruder getötet hatte, war das Einzige, was ihm noch blieb, auch seinen Lehrer und Erzieher zur Liste seiner Opfer hinzuzufügen.

von marija941 am 13.02.2023
Und nichts anderes blieb übrig, nachdem Mutter und Bruder getötet worden waren, als dass er den Tod seines Erziehers und Lehrers hinzufügen könnte.

Analyse der Wortformen

adiceret
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
educatoris
educator: Erzieher, Lehrer, Ausbilder, Unterweiser
fratremque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
interfectos
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeceptorisque
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum