Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  133

Pro duodeuiginti coloniis m· sextilius fregellanus respondit et milites paratos ex formula esse, et si pluribus opus esset plures daturos, et quidquid aliud imperaret uelletque populus romanus enixe facturos; ad id sibi neque opes deesse, animum etiam superesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Leon am 25.12.2017
Für die achtzehn Kolonien antwortete Marcus Sextilius Fregellanus, dass die Soldaten gemäß der Formel bereit seien, und wenn mehr benötigt würden, würden sie mehr stellen, und was immer das römische Volk befehlen und wünschen würde, würden sie mit Nachdruck ausführen; denn es fehlte ihnen weder an Mitteln, noch an Geist, der sogar überschäumte.

von tony.z am 20.12.2013
Im Namen der achtzehn Kolonien erklärte Marcus Sextilius aus Fregellae, dass sie die erforderliche Anzahl an Soldaten bereit hätten und bei Bedarf weitere stellen würden. Sie würden auch alle anderen Forderungen oder Bitten des römischen Volkes bereitwillig ausführen. Er fügte hinzu, dass ihnen sowohl die Mittel als auch mehr als genug Entschlossenheit zur Verfügung stünden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formula
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sextilius
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
uelletque
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum