Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  069

Igitur centurio, ubi effugia villae clausit, iussa imperatoris ostorio aperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.u am 01.01.2020
Nachdem der Zenturio alle Ausgänge der Villa gesichert hatte, offenbarte er Ostorius die Befehle des Kaisers.

von luci.935 am 28.03.2016
Der Zenturio schließt, nachdem er die Fluchtwege der Villa versperrt hat, dem Ostorius die Befehle des Kaisers mit.

Analyse der Wortformen

aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
clausit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
effugia
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum