Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  068

Causa festinandi ex eo oriebatur quod ostorius multa militari fama et civicam coronam apud britanniam meritus, ingenti corpore armorumque scientia metum neroni fecerat ne invaderet pavidum semper et reperta nuper coniuratione magis exterritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.u am 26.08.2020
Der Grund der Eile entstand daraus, dass Ostorius, der viel militärischen Ruhm und eine Bürgerkrone in Britannien erworben hatte, durch seinen gewaltigen Körper und seine Waffenkenntnis Nero Angst einflößte, dass er ihn angreifen könnte, der stets ängstlich war und durch die kürzlich entdeckte Verschwörung noch mehr erschrocken war.

von jannick975 am 27.12.2014
Der Grund für die dringende Handlung war, dass Ostorius, der große militärische Ehre erworben und die Bürgerkrone in Britannien gewonnen hatte, Nero durch seine massive körperliche Präsenz und militärische Expertise erschreckt hatte. Nero, der stets ängstlich war, war nach der jüngsten Entdeckung einer Verschwörung noch mehr verängstigt und befürchtete, dass Ostorius ihn angreifen könnte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armorumque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civicam
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exterritum
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
festinandi
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
invaderet
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meritus
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neroni
nero: Nero
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
oriebatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
pavidum
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum