Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  109

Et patrum favor aderat: multi voluntate, effusius qui noluerant, medii ac plurimi obvio obsequio, privatas spes agitantes sine publica cura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre9839 am 23.11.2023
Und die Gunst der Väter war gegenwärtig: Viele aus freiem Willen, noch überschwänglicher jene, die zunächst unwillig waren, die Neutralen und die Mehrheit mit bereitwilliger Unterwürfigkeit, private Hoffnungen verfolgend ohne öffentliche Sorge.

von bastian927 am 22.03.2020
Die Senatoren gaben ihre Unterstützung: Einige freiwillig, andere (die anfangs widerstrebten) noch begeisterter, während die neutrale Mehrheit sich gehorsam einreihte, wobei jeder seine eigenen persönlichen Interessen verfolgte, ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agitantes
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
effusius
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
medii
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
noluerant
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obvio
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
privatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum