Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  494

Nec deerant e contrario qui amibitione stolida conspicua arma, insignis equos, quidam luxuriosos apparatus conviviorum et inritamenta libidinum ut instrumentum belli mercarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.u am 20.11.2019
Es mangelte nicht an Menschen, die aus törichter Eitelkeit prunkvolle Waffen, edle Pferde und in manchen Fällen sogar verschwenderische Bankettausrüstung und Vergnügungsgegenstände kauften und diese als Kriegsausrüstung betrachteten.

von konstantin.b am 12.05.2017
Es fehlten nicht, im Gegenteil, jene, die aus törichte Ehrsucht auffällige Waffen, ausgezeichnete Pferde, manche luxuriöse Bankettausrüstung und Reizmittel der Lüste als Kriegsgerät erwarben.

Analyse der Wortformen

apparatus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conspicua
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
conviviorum
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inritamenta
inritamentum: Anreiz, Ansporn, Reizmittel, Aufreizung, Ärgernis
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxuriosos
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
mercarentur
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
stolida
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum