Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  300

Et coenus quidem raptim in urbem vectus paucos post dies iussu vitellii poenas luit: senatorum periculum auctum credentibus othonianis militibus vera esse quae adferebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.874 am 04.10.2016
Coenus wurde eilig in die Stadt gebracht und wenige Tage später auf Befehl von Vitellius hingerichtet. Die Lage wurde für die Senatoren gefährlicher, da Othos Soldaten begannen, die Berichte zu glauben, die sie hörten.

von jasmin.842 am 26.05.2017
Und Coenus wurde in der Tat schnell in die Stadt gebracht und büßte nach wenigen Tagen auf Befehl von Vitellius die Strafe: Die Gefahr für die Senatoren wurde erhöht, da die Othonianischen Soldaten glaubten, dass das, was berichtet wurde, wahr sei.

Analyse der Wortformen

adferebantur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
auctum
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
coenus
coa: Frau aus Kos, Koerin
credentibus
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
luit
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
othonianis
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum