Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  042

Ceterorum casus conatusque in contextu operis dicemus: tunc servus e ponto sive, ut alii tradidere, libertinus ex italia, citharae et cantus peritus, unde illi super similitudinem oris propior ad fallendum fides, adiunctis desertoribus, quos inopia vagos ingentibus promissis corruperat, mare ingreditur; ac vi tempestatum cythnum insulam detrusus et militum quosdam ex oriente commeantium adscivit vel abnuentis interfici iussit, et spoliatis negotiatoribus mancipiorum valentissimum quemque armavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.9827 am 02.01.2022
Die Fälle und Versuche der anderen werden wir im Zusammenhang des Werkes erzählen: Dann ein Sklave aus Pontus oder, wie andere überliefert haben, ein Freigelassener aus Italien, kundig der Kither und des Gesangs, woher ihm über die Ähnlichkeit des Aussehens hinaus eine größere Glaubwürdigkeit zum Täuschen war, nachdem er Deserteure hinzugefügt hatte, die er aus Mangel umherirrend mit gewaltigen Versprechungen korrumpiert hatte, betritt das Meer; und durch die Gewalt der Stürme zur Insel Kythnus getrieben, rekrutierte er einige der Soldaten, die aus dem Osten reisten, oder befahl, diejenigen zu töten, die sich weigerten, und nachdem er die Händler beraubt hatte, bewaffnete er die Stärksten der Sklaven.

von tom.s am 07.01.2018
Wir werden das Schicksal und die Versuche der anderen später in unserem Werk erzählen. An dieser Stelle versammelte ein Sklave aus Pontus (oder laut anderen ein Freigelassener aus Italien), der kunstvoll Leier spielen und singen konnte, was zusammen mit seiner körperlichen Ähnlichkeit ihn überzeugender als Betrüger machte, einige Deserteure. Diese Männer irrten aufgrund von Armut umher, und er gewann sie mit überschwänglichen Versprechungen. Dann segelte er ab, doch Stürme zwangen ihn, auf der Insel Cythnus zu landen. Dort traf er auf einige Soldaten, die aus den östlichen Provinzen reisten, und rekrutierte sie oder ließ diejenigen, die sich weigerten, töten. Nach der Beraubung einiger Händler bewaffnete er die kräftigsten ihrer Sklaven.

Analyse der Wortformen

abnuentis
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adscivit
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
armavit
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citharae
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
commeantium
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
contextu
contextus: Zusammenhang, Gefüge, Verbindung, Kontext, verflochten, verbunden, zusammenhängend
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
corruperat
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
desertoribus
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
detrusus
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
dicemus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fallendum
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
italia
italia: Italien
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertinus
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
mancipiorum
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
negotiatoribus
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
oriente
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
promissis
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spoliatis
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
valentissimum
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum