Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  104

Vbi haec comperta antonio, discordis animis, discretos viribus hostium exercitus adgredi statuit, antequam ducibus auctoritas, militi obsequium et iunctis legionibus fiducia rediret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.905 am 19.04.2021
Als Antonius davon erfuhr, beschloss er, die feindlichen Heere anzugreifen, während sie sowohl im Geist als auch in der Stärke gespalten waren, bevor ihre Anführer ihre Autorität, die Soldaten ihre Disziplin und die vereinten Legionen ihr Vertrauen zurückgewinnen konnten.

von Flora am 02.09.2023
Als Antonius diese Dinge entdeckte, bei uneinigen Geistern, beschloss er, die in ihren Kräften getrennten Heere der Feinde anzugreifen, bevor den Führern die Autorität, den Soldaten der Gehorsam und den vereinten Legionen das Vertrauen zurückkehren würde.

Analyse der Wortformen

adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
discordis
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
discretos
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum