Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  167

Igitur antonius, ubi noscere suos noscique poterat, alios pudore et probris, multos laude et hortatu, omnis spe promissisque accendens, cur resumpsissent arma, pannonicas legiones interrogabat: illos esse campos, in quibus abolere labem prioris ignominiae, ubi reciperare gloriam possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.c am 07.08.2021
Als Antonius seine Truppen erkennen konnte und sie ihn sehen konnten, entflammte er seine Männer auf verschiedene Weise - einige durch Scham und Tadel, viele durch Lob und Ermutigung, und alle mit hoffnungsvollen Verheißungen. Dann fragte er die pannonischen Legionen, warum sie in die Schlacht zurückgekehrt seien: Dies sei das Schlachtfeld, auf dem sie die Schande ihrer früheren Niederlage auslöschen und ihre Ehre zurückgewinnen könnten.

von rosalie.8998 am 12.01.2015
Daher fragte Antonius, als er seine Männer erkennen und erkannt werden konnte, einige mit Scham und Vorwürfen, viele mit Lob und Ermutigung, alle mit Hoffnung und Versprechen, die pannonischen Legionen, warum sie die Waffen wieder aufgenommen hätten: Dies seien die Felder, auf denen sie die Schmach früherer Schande tilgen und ihre Ehre wiederherstellen könnten.

Analyse der Wortformen

abolere
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
accendens
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hortatu
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrogabat
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
noscique
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
que: und, auch, sogar
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
promissisque
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
que: und, auch, sogar
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperare
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
resumpsissent
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum