Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  372

Si te impediebat ista conviviorum mulierumque occupatio, ubi quaestores, ubi legati, ubi ternis denariis aestimatum frumentum, ubi muli, ubi tabernacula, ubi tot tantaque ornamenta magistratibus et legatis a senatu populoque romano permissa et data, denique ubi praefecti, ubi tribuni tui?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.x am 07.08.2017
Wenn dich diese Beschäftigung mit Gelagen und Frauen behinderte, wo waren die Quästoren, wo die Legaten, wo das zu drei Denaren bewertete Getreide, wo die Maultiere, wo die Zelte, wo all diese großen Auszeichnungen, die den Magistraten und Legaten vom Senat und Volk von Rom erlaubt und gegeben wurden, schließlich wo waren die Präfekten, wo deine Tribunen?

von marlon.l am 13.01.2022
Wenn du so sehr mit Partys und Frauen beschäftigt warst, was geschah mit deinen Beamten, deinen Kommandeuren, dem Getreide im Wert von drei Denaren, den Maultieren, den Zelten, all diesen wertvollen Auszeichnungen, die der Senat und das Volk von Rom den Beamten und Kommandeuren bewilligt und gegeben haben, und schließlich, was geschah mit deinen Präfekten und Tribunen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aestimatum
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
conviviorum
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
denariis
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
muli
mulus: Maultier, Maulesel
mulierumque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
occupatio
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tabernacula
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum