Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  257

Ubi asperatum vitellium et posse blaesum perverti satis patuit iis qui principum offensas acriter speculantur, datae l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.h am 13.09.2021
Als Vitellius erzürnt war und deutlich wurde, dass Blaesus gestürzt werden könnte, wurden Briefe gesandt von jenen, die die Vergehen der Herrscher scharfsinnig beobachten.

von kristin8844 am 23.07.2020
Als denjenigen, die Konflikte mit Herrschern genau beobachteten, offensichtlich wurde, dass Vitellius wütend war und Blaesus gestürzt werden konnte, wurden Briefe versandt.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
asperatum
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
blaesum
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
offensas
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
patuit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
perverti
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
speculantur
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum