Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  263

Trepidanti inter scelus metumque, ne dilata blaesi mors maturam perniciem, palam iussa atrocem invidiam ferret, placuit veneno grassari; addidit facinori fidem notabili gaudio, blaesum visendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo977 am 28.02.2014
Zwischen Verbrechen und Angst zitternd, befürchtete man, dass der verzögerte Tod des Blaesus eine reife Vernichtung herbeiführen könnte, während offen angeordneter Tod schreckliche Unbeliebtheit verursachen würde; so wurde beschlossen, mit Gift vorzugehen; er verlieh dem Verbrechen durch seinen bemerkenswerten Freudenausdruck Glaubwürdigkeit, indem er Blaesus besuchte.

von samu.s am 09.03.2018
Während sie zwischen dem Verbrechen und der Furcht schwankten, dass eine Verzögerung des Todes von Blaesus schnelle Vernichtung bringen könnte und eine offene Hinrichtung öffentliche Empörung verursachen würde, entschieden sie sich für Gift. Sie machten das Verbrechen glaubwürdiger, indem sie bei Besuchen bei Blaesus offensichtliche Freude zeigten.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
atrocem
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
blaesi
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
blaesum
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
dilata
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
facinori
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
grassari
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
maturam
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notabili
notabilis: bemerkenswert, auffallend, merklich, nennenswert, beachtenswert, kenntlich
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
trepidanti
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
visendo
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum