Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  264

Quin et audita est saevissima vitellii vox qua se ipsa enim verba referam pavisse oculos spectata inimici morte iactavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.b am 03.02.2019
Mehr noch, die grausamste Stimme Vitellius' war zu hören, mit der er sich rühmte, seine Augen an dem beobachteten Tod eines Feindes geweidet zu haben.

von willy.w am 17.10.2021
Mehr noch, Vitellius wurde dabei gehört, wie er eine grauenvolle Aussage machte und damit prahlte (ich zitiere seine genauen Worte), dass er sich daran ergötzt habe, den Tod seines Feindes zu betrachten.

Analyse der Wortformen

audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iactavit
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pavisse
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pavire: schlagen, stoßen, treten, pflastern, ebnen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saevissima
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spectata
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum