Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  345

Mirum apud ipsum de bello silentium; prohibiti per civitatem sermones, eoque plures ac, si liceret, vere narraturi, quia vetabantur, atrociora vulgaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.i am 29.02.2016
Eine bemerkenswerte Stille herrschte über dem Krieg; Gespräche in der Stadt waren verboten, und eben deshalb verbreiteten mehr Menschen, die, wäre es erlaubt gewesen, die Wahrheit erzählen würden, nun umso schrecklichere Dinge.

von annabell.917 am 11.06.2023
Es herrschte ein merkwürdiges Schweigen über den Krieg in seiner Gegenwart; Gespräche waren in der ganzen Stadt verboten, doch dies bewirkte nur, dass noch mehr Menschen umso schlimmere Gerüchte verbreiteten, da sie die Wahrheit erzählt hätten, wenn man sie hätte frei sprechen lassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atrociora
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
narraturi
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prohibiti
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quia
quia: weil, da, denn, dass
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vetabantur
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vulgaverant
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum