Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  390

Aegre id pati miles et victoriam malle quam pacem; ne suas quidem legiones opperiebantur, ut praedae quam periculorum socias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.o am 24.10.2020
Der Soldat erträgt dies nur mit Mühe und zieht den Sieg dem Frieden vor; sie warteten nicht einmal auf ihre eigenen Legionen, eher als Teilhaber der Beute als der Gefahren.

von elias.861 am 30.06.2021
Die Truppen waren verärgert und sehnten sich mehr nach Sieg als nach Frieden; sie wollten nicht einmal auf ihre eigenen Legionen warten und zogen es vor, die Beute zu teilen, statt die Gefahren mit ihnen zu teilen.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opperiebantur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
socias
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum