Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  094

Mox incipientibus qui conscii aderant, ceteros re nova attonitos in verba vespasiani adigit; simul vitellii imagines dereptae et missi qui antonio nuntiarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.o am 15.09.2013
Bald übernahmen diejenigen, die eingeweiht waren, die Führung und ließen die anderen, die von diesen unerwarteten Ereignissen schockiert waren, Vespasian die Treue schwören. Gleichzeitig wurden Vitellius' Porträts heruntergerissen und Boten wurden gesandt, um Antonius zu informieren.

von ecrin864 am 31.08.2013
Bald treibt er, mit denjenigen beginnend, die anwesend und im Wissen waren, die anderen, von der neuen Situation betäubt, in die Worte des Vespasianus; gleichzeitig wurden die Bilder des Vitellius heruntergerissen und Männer gesandt, die Antonius benachrichtigen sollten.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adigit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
attonitos
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
dereptae
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipientibus
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vespasiani
vespasianus: Vespasian
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum