Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  180

Tum e seditiosis unum vinciri iubet, magis usurpandi iuris, quam quia unius culpa foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.w am 14.12.2013
Er befahl, einen der Aufrührer zu fesseln, mehr um zu zeigen, wer die Macht hatte, als weil tatsächlich jemand schuldig war.

von maximilian917 am 31.12.2015
Daraufhin befiehlt er, einen der Aufrührer zu fesseln, mehr zur Demonstration seiner Machtbefugnis, als weil die Schuld bei einer einzelnen Person läge.

Analyse der Wortformen

culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
seditiosis
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usurpandi
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vinciri
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum