Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  179

Hordeonius exemplaris omnium litterarum, quibus per gallias britanniamque et hispanias auxilia orabat, exercitui recitavit instituitque pessimum facinus, ut epistulae aquiliferis legionum traderentur, a quis ante militi quam ducibus legebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.x am 02.02.2016
Hordeonius las dem Heer Abschriften all seiner Briefe vor, in denen er um Verstärkungen aus Gallien, Britannien und Spanien bat, und beging dann eine schreckliche Tat: Er veranlasste, dass die Briefe den Adlerträgern der Legion übergeben wurden, die sie zunächst den einfachen Soldaten vorlasen, bevor sie sie ihren Kommandeuren zeigten.

von anabel.q am 27.07.2015
Hordeonius verlas dem Heer Abschriften aller Briefe, mit denen er durch Gallien, Britannien und Hispanien Hilfstruppen erbat, und er beging ein äußerst schändliches Vergehen, indem er anordnete, dass die Briefe den Adlerträgern der Legionen übergeben würden, von denen sie eher den Soldaten als den Befehlshabern vorgelesen wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquiliferis
aquilifer: Aquilifer, Adlerträger der Legion, Standartenträger
aquilifera: Aquilifer, Adlerträger, Standartenträger einer Legion, Offizier, der den Adlerstandard trug
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
britanniamque
britannia: Britannien, Großbritannien
que: und, auch, sogar
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplaris
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exemplaris: vorbildlich, beispielhaft, als Muster dienend, Abschrift, Exemplar, Vorbild, Muster, Beispiel
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
instituitque
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
que: und, auch, sogar
legebantur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pessimum
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
recitavit
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
traderentur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum