Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  184

Exim consensu ducem voculam poscentibus, flaccus summam rerum ei permisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.921 am 20.12.2013
Dann, mit dem Konsens derjenigen, die Vocula als Anführer forderten, übertrug Flaccus ihm den Oberbefehl.

von evelynn.a am 17.08.2016
Nachdem die Truppen Vocula einstimmig als ihren Befehlshaber gefordert hatten, übergab Flaccus ihm die vollständige Kontrolle.

Analyse der Wortformen

consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
poscentibus
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
voculam
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum