Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  190

Utque praeda ad virtutem accenderetur, in proximos cugernorum pagos, qui societatem civilis acceperant, ductus a vocula exercitus; pars cum herennio gallo permansit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.c am 18.07.2020
Um die Truppen mit der Aussicht auf Plünderung zu motivieren, führte Vocula die Armee in die nahe gelegenen Dörfer des Cugerni-Stammes, der eine Allianz mit Rom geschlossen hatte; ein Teil der Streitkräfte blieb mit Herennius Gallus zurück.

von melina.q am 04.06.2023
Und damit sie durch Beute zum Werte entflammt würden, führte Vocula das Heer in die nächstgelegenen Dörfer der Cugerni, die eine Allianz des zivilen Status angenommen hatten; ein Teil blieb bei Herennius Gallus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accenderetur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gallo
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pagos
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permansit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vocula
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum