Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  302

Idem crediderant qui tiberio, qui gaio superstites fuerunt, cum interim intestabilior et saevior exortus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.g am 12.03.2022
Diejenigen, die Tiberius und Caligula überlebten, hatten dasselbe geglaubt, aber inzwischen war ein noch verachtenswerterer und grausamerer Herrscher aufgetaucht.

von alessio.n am 09.04.2019
Dieselben hatten geglaubt, jene, die Tiberius, die Gaius überlebt hatten, als inzwischen einer noch verabscheuungswürdiger und grausamer heraufstieg.

Analyse der Wortformen

crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intestabilior
intestabilis: verhasst, abscheulich, unerträglich, zeugnisunfähig, testierunfähig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
saevior
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
superstites
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum