Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  343

Inter quae claudius sagitta, praefectus alae petrianae, prospera navigatione praevenit papirium centurionem a muciano missum, adseveravitque mandata interficiendi pisonis centurioni data: cecidisse galerianum consobrinum eius generumque; unam in audacia spem salutis, sed duo itinera audendi, seu mallet statim arma, seu petita navibus gallia ducem se vitellianis exercitibus ostenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.x am 12.05.2023
Inzwischen nutzte Claudius Sagitta, Befehlshaber der Petrianischen Kavallerie, die günstigen Segelbedingungen, um Papirius, einen von Mucianus entsandten Zenturionen, zu übertreffen. Er enthüllte, dass der Zenturio den Auftrag hatte, Piso zu töten, und dass Galerianus, Pisos Cousin und Schwiegersohn, bereits tot sei. Er sagte, es gebe nur eine Überlebenschance - durch entschlossenes Handeln - aber zwei mögliche Wege: entweder sofort zu den Waffen zu greifen oder nach Gallien zu segeln und sich den Heeren des Vitellius als Anführer zu präsentieren.

von luka.913 am 13.09.2019
Inzwischen kam Claudius Sagitta, Präfekt des Petranischen Flügels, bei günstiger Schifffahrt vor Papirius, dem Zenturio, der von Mucianus entsandt worden war, an und behauptete, dass dem Zenturio Befehle zur Tötung von Piso erteilt worden seien: Sein Vetter und Schwiegersohn Galerianus sei gefallen; es gebe nur eine Hoffnung auf Rettung in der Kühnheit, aber zwei Wege des Wagemuts - ob er sofort zu den Waffen greifen oder, Gallien mit Schiffen erreichend, sich als Anführer der Vitelianischen Heere zeigen wolle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adseveravitque
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
que: und, auch, sogar
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
audendi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurioni
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consobrinum
consobrinus: Cousin, Vetter, Geschwisterkind (männlich)
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duo
duo: zwei
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
galerianum
galerus: Kappe, Hut (besonders aus Leder), Helm
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
galerum: Mütze, Fellmütze, Hut
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
generumque
gener: Schwiegersohn
que: und, auch, sogar
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interficiendi
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
muciano
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
navibus
navis: Schiff
navigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petrianae
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
petrus: Petrus, Peter
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praevenit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vitellianis
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum