Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  373

Galli sustulerant animos, eandem ubique exercituum nostrorum fortunam rati, vulgato rumore a sarmatis dacisque moesica ac pannonica hiberna circumsederi; paria de britannia fingebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya8864 am 06.09.2014
Die Gallier hatten ihre Hoffnung gestärkt, in dem Glauben, das Schicksal unserer Armeen sei überall gleich, da das Gerücht verbreitet wurde, die mösischen und pannonischen Winterquartiere würden von den Sarmaten und Dakern belagert; Ähnliches wurde über Britannien erfunden.

von mio.n am 21.11.2016
Die Gallier hatten Mut geschöpft und glaubten, dass unsere Armeen überall Niederlagen erlitten, da Gerüchte sich verbreiteten, die Winterlager in Moesien udn Pannonien seien von den Sarmaten und Dakern belagert; ähnliche Geschichten wurden auch über Britannien in Umlauf gebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
britannia
britannia: Britannien, Großbritannien
circumsederi
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fingebantur
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sarmatis
sarmata: Sarmate (männlich)
sustulerant
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
vulgato
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum