Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  004

Quae saevitia recentibus odiis sanguine explebatur, dein verterat in avaritiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.853 am 29.07.2023
Welche Grausamkeit, die mit jüngsten Hass mit Blut gestillt wurde, hatte sich dann in Habgier verwandelt.

von julian851 am 21.08.2022
Diese Brutalität, von frischem Hass geschürt, stillte sich am Blutvergießen, bevor sie in pure Gier umschlug.

Analyse der Wortformen

avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
explebatur
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
verterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum