Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  429

Pugnacissimus quisque in vestigio, multi palantes occubuere: ceteri retro in castra perfugiunt, querente sane civile et increpante germanos tamquam fidem per scelus abrumperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.v am 13.09.2024
Die Kampflustigsten an ihrem Standort, viele umherirrend fielen: Die anderen flohen zurück ins Lager, wobei Civilis tatsächlich klagend und tadelnd die Germanen beschuldigte, als ob sie den Glauben durch Verrat brechen würden.

von otto.l am 19.10.2019
Die tapfersten Kämpfer starben an Ort und Stelle, während viele andere niedergemacht wurden, als sie sich zerstreuten. Der Rest floh zurück ins Lager, wobei Civilis bitter klagte und die Deutschen der Treulosigkeit beschuldigte.

Analyse der Wortformen

abrumperent
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civile
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpante
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
occubuere
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugiunt
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
pugnacissimus
pugnax: kampflustig, streitsüchtig, kampfbereit, aggressiv
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
querente
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum