Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  032

Aegyptii pleraque animalia effigiesque compositas venerantur, iudaei mente sola unumque numen intellegunt: profanos qui deum imagines mortalibus materiis in species hominum effingant; summum illud et aeternum neque imitabile neque interiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lilli am 08.05.2023
Die Ägypter verehren viele Tiere und zusammengesetzte Bilder, die Juden erfassen mit dem Geist allein eine göttliche Macht: Profan sind jene, die Götterbilder in Menschengestalt aus sterblichen Materialien formen; jenes höchste und ewige Wesen ist weder nachahmbar noch vergänglich.

von efe.o am 02.03.2015
Die Ägypter verehren verschiedene Tiere und Hybrid-Wesen, während die Juden nur einen Gott durch reines Denken allein erkennen. Sie betrachten es als Sakrileg, Gottesbilder in menschlicher Gestalt aus irdischen Materialien zu erschaffen, und glauben, dass das höchste, ewige Wesen weder dargestellt noch zerstört werden kann.

Analyse der Wortformen

aegyptii
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
aeternum
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
compositas
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
deum
deus: Gott, Gottheit
effigiesque
que: und, auch, sogar
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
effingant
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imitabile
imitabilis: nachahmlich, nachzuahmen, leicht nachzuahmen, der Nachahmung wert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interiturum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
iudaei
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
materiis
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
profanos
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
summum
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
unumque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerantur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum