Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  045

Ater suapte natura liquor et sparso aceto concretus innatat; hunc manu captum, quibus ea cura, in summa navis trahunt: inde nullo iuvante influit oneratque, donec abscindas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick869 am 14.12.2017
Die von Natur aus schwarze Flüssigkeit steigt auf, wenn Essig darauf gesprenkelt wird und sie erstarrt. Diejenigen, die mit dieser Aufgabe betraut sind, fangen sie mit der Hand und ziehen sie an Bord des Schiffes. Dann fließt sie von selbst weiter und häuft sich an, bis man sie abschneidet.

von richard968 am 09.06.2013
Die schwarze Flüssigkeit, von Natur aus und durch gesprenkelten Essig verdichtet, schwimmt darauf; diese, von Hand gefangen, von jenen, die diese Aufgabe haben, ziehen sie zur Schiffsspitze: dann, ohne dass jemand hilft, fließt sie ein und lädt sich auf, bis man sie abschneidet.

Analyse der Wortformen

abscindas
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
aceto
acetum: Essig, Säure
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agetare: bewegen, umhertreiben, schütteln, aufregen, erregen, in Bewegung setzen
ater
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
concretus
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
influit
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
innatat
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
iuvante
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oneratque
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
que: und, auch, sogar
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sparso
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum