Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  175

Atque utinam rex ipse noto compulsus eodem adforet aeneas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.935 am 30.07.2022
Und wäre doch dieser König Aeneas selbst, vom gleichen Wind getrieben, anwesend.

von mariella.e am 25.09.2018
Wenn nur Aeneas selbst von demselben Sturm getrieben hier wäre.

Analyse der Wortformen

adforet
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
compulsus
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsus: Zusammenstoß, Anstoß, Antrieb, Zwang
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
noto
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
rex
rex: König, Herrscher, Regent
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich, möchte doch, wenn nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum