Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  002

Musa, mihi causas memora, quo numine laeso, quidve dolens, regina deum tot volvere casus insignem pietate virum, tot adire labores impulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lenya am 29.08.2019
Muse, rufe mir die Gründe in Erinnerung, wodurch in ihrer Gottheit gekränkt oder worüber die Königin der Götter den an Pflichtgefühl herausragenden Mann antrieb, so viele Schicksalsschläge zu erdulden, so viele Mühen auf sich zu nehmen.

von franz.e am 04.09.2015
O Muse, erzähle mir die Ursachen, durch welche Gottheit verwundet, oder welchen Schmerz, die Königin der Götter einen an Frömmigkeit ausgezeichneten Mann dazu brachte, so viele Schicksalsschläge zu erdulden, so viele Mühsale auf sich zu nehmen.

von conrad.q am 29.09.2019
Muse, erzähle mir: Welche Kränkung ihrer Göttlichkeit, welcher Schmerz trieb die Königin der Götter dazu, einen Mann von solcher Frömmigkeit so vielen Schicksalsschlägen zu unterwerfen und so viele Mühsale zu erdulden?

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
deum
deus: Gott, Gottheit
dolens
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
impulerit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laeso
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
memora
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regina
regina: Königin, Herrscherin
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volvere
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum