Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  222

Praecipue infelix, pesti devota futurae, expleri mentem nequit ardescitque tuendo phoenissa, et pariter puero donisque movetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.p am 13.01.2020
Besonders unglücklich, der künftigen Vernichtung geweiht, kann Phoenissa ihren Geist nicht stillen und brennt beim Schauen und wird gleichermaßen vom Knaben wie von den Gaben bewegt.

von liliah.d am 09.06.2019
Vor allem kann die unglückliche Dido, dem kommenden Unheil geweiht, ihr Herz nicht beruhigen und verzehrt sich sehnsüchtig beim Anblick, gleichermaßen bewegt vom Knaben und seinen Gaben.

Analyse der Wortformen

ardescitque
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
que: und, auch, sogar
devota
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
devotare: weihen, widmen, verfluchen, verwünschen, behexen
donisque
que: und, auch, sogar
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleri
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
futurae
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pesti
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
phoenissa
phoenissa: Phönizierin
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
tuendo
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum