Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  239

Ergo age, care pater, ceruici imponere nostrae; ipse subibo umeris nec me labor iste grauabit; quo res cumque cadent, unum et commune periclum, una salus ambobus erit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.917 am 30.09.2023
Komm, teurer Vater, steig steig auf meine Schultern; ich werde dich selbst tragen, und diese Last wird mich nicht beschweren. Was auch immer geschieht, wir werden die gleiche Gefahr teilen und gemeinsam Sicherheit finden.

von hana.935 am 19.03.2016
Komm also, teurer Vater, lehne dich auf unseren Nacken; ich selbst werde mit den Schultern tragen, und diese Last wird mich nicht beschweren; wie auch immer die Dinge fallen mögen, eine gemeinsame Gefahr, eine Rettung wird für uns beide sein.

Analyse der Wortformen

age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
ambobus
amb: beide
cadent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
care
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
ceruici
cervix: Nacken, Hals, Genick
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauabit
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
periclum
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
subibo
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum