Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  227

Aetheria tum forte plaga crinitus apollo desuper ausonias acies urbemque uidebat nube sedens, atque his uictorem adfatur iulum: macte noua uirtute, puer, sic itur ad astra, dis genite et geniture deos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.p am 23.05.2021
Da saß zufällig der langhaarige Apollo aus dem ätherischen Raum auf einer Wolke und blickte hinab auf die ausonischen Schlachtreihen und die Stadt, und wendet sich an den siegreichen Iulus mit diesen Worten: Gesegnet seist du in deiner neuen Tugend, Knabe, so führt der Weg zu den Sternen, von Göttern geboren und bestimmt, Götter zu zeugen.

von richard.l am 29.05.2021
In diesem Moment blickte Apollo, mit wallenden Haaren, von den Himmeln herab, auf einer Wolke sitzend, und betrachtete die italienischen Heere und die Stadt. Er sprach diese Worte zu dem jungen Iulus, der die Schlacht gewann: Gut gemacht, tapferer Knabe! So gelangt man zu den Sternen. Kind der Götter, du bist bestimmt, selbst der Ahnherr von Göttern zu werden.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
aetheria
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
apollo
apollo: Apollo
astra
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crinitus
crinitus: behaart, langhaarig, mit langem Haar
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
deos
deus: Gott, Gottheit
desuper
desuper: von oben herab, von oben, oberhalb, darüber, von oben herab, über
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
genite
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
geniture
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itur
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulum
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
macte
macte: wohlgetan!, brav!, heil!, sei gesegnet!, wachse an Tugend!
mactus: geehrt, verherrlicht, gesegnet, vermehrt, bereichert
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nube
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uidebat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum