Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  152

Hic iuuenis primam ante aciem stridente sagitta, natorum tyrrhi fuerat qui maximus, almo, sternitur; haesit enim sub gutture uulnus et udae uocis iter tenuemque inclusit sanguine uitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.d am 02.12.2020
Ein junger Mann namens Almus, der älteste Sohn des Tyrrhus, fällt in der vordersten Schlachtreihe, von einem pfeifenden Pfeil getroffen. Die Wunde durchbohrt seine Kehle, und Blut erstickt sowohl seine Stimme als auch sein flüchtiges Leben.

von lennox.n am 30.09.2016
Hier wird der Jüngling, vor der ersten Schlachtreihe, von einem schrill zischenden Pfeil getroffen, Almus, der älteste Sohn des Tyrrhus; denn die Wunde bohrte sich unter die Kehle und versperrte mit Blut den Weg der feuchten Stimme und des zerbrechlichen Lebens.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
almo
almo: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gutture
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
haesit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inclusit
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
natorum
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sternitur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stridente
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenuemque
que: und, auch, sogar
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
udae
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
uulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum