Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  026

At rex sollicitus monstris oracula fauni, fatidici genitoris, adit lucosque sub alta consulit albunea, nemorum quae maxima sacro fonte sonat saeuamque exhalat opaca mephitim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick8847 am 09.09.2022
Doch der König, von Vorzeichen geplagt, naht sich dem Orakel des Faunus, dem prophetischen Vater, und befragt die Haine unter dem hohen Albunea, die, größte der Haine, mit heiliger Quelle rauscht und in ihrem Schatten dunkle, schädliche Dämpfe aushaucht.

von wilhelm.839 am 08.06.2022
Der König, beunruhigt von diesen seltsamen Vorzeichen, begab sich, um das Orakel des Faunus, seines weissagenden Vaters, zu befragen. Er besuchte die Haine unterhalb des ragenden Albunea, des größten aller heiligen Wälder, wo eine heilige Quelle sprudelt und dunkle Dämpfe aus seinen schattigen Tiefen aufsteigen.

Analyse der Wortformen

adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
exhalat
exhalare: aushauchen, ausatmen, ausdünsten, verdunsten, ausströmen, entweichen lassen
fatidici
fatidicus: weissagend, wahrsagend, prophetisch, vorhersagend
fauni
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
lucosque
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
que: und, auch, sogar
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mephitim
mephitis: giftiger Ausdünstung, übler Geruch, Mephitis (Göttin der giftigen Dämpfe)
monstris
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
nemorum
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
opaca
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
opacare: beschatten, verdunkeln, trüben, undurchsichtig machen
oracula
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saeuamque
que: und, auch, sogar
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum