Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  312

Aduolat aeneas uaginaque eripit ensem et super haec: ubi nunc mezentius acer et illa effera uis animi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.d am 28.12.2019
Aeneas stürmt vor, zieht sein Schwert aus der Scheide und ruft: Wo ist jetzt der wilde Mezentius? Wo ist dieser rohe Kampfesgeist von ihm?

von jeremy.872 am 02.12.2018
Aeneas fliegt heran und zieht das Schwert aus der Scheide und über diesen Dingen: Wo ist nun Mezentius, der Wilde, und jene unbändige Kraft des Geistes?

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aduolat
advolare: herbeifliegen, anfliegen, hinfliegen, eilig herbeikommen, herbeieilen
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
effera
efferus: wild, ungestüm, grausam, roh, barbarisch, bestialisch, unmenschlich
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uaginaque
que: und, auch, sogar
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum